/ Kursdetails

- Die Kursreihe für Pflege- und Adoptiveltern

„Wie war es, als ich zu euch kam?“, „Wo komme ich her?“ „Wann treffe ich meine Bauchmama?“ „Warum hat meine Mama mich weggegeben?“ „Habt ihr mich lieb, auch wenn ich lüge?“
Ganz wie im gleichnamigen Kinderbuchklassiker (von Kirsten Boie und Silke Brix) wollen wir uns an diesem Vormittag den besonderen Themen innerhalb einer Pflege-/Adoptivfamilie widmen. Es geht um Alltägliches, den Umgang mit der Vergangenheit aber auch um Stolpersteine auf dem Weg zu einer neuen Familienkonstellation.
Der Workshop soll neben theoretischen Inputs und mit kreativen Methoden zu einem Einstieg in einen Austausch dienen. Es ist ausdrücklich erwünscht, dass die TeilnehmerInnen auch eigene Themen mit einbringen, denen wir uns gemeinsam widmen.
Sollte im Anschluss ein Interesse bestehen, ist es angedacht, einen fortlaufenden Kurs anzubieten. Hier können dann, je nach Wunsch und Bedarf spezifische Themen wie der Umgang mit Besuchskontakten, Traumata, FASD, etc. bearbeitet werden.

Bei Interesse findet im Anschluss ein fortlaufender Kurs statt.
Termine eines fortlaufenden Kurses:
Mo, 28.10., 25.11., 16.12., 27.01., 24.02., 31.03. jeweils von 19:00-20:30

Status: Anmeldung möglich /

Kursnr.: W2WB103

Kurs-Dauer: Montag 28.10.2024 – Montag 31.03.2025

Kurs-Uhrzeit: 19.00 Uhr – 20.30 Uhr

Anzahl Kurs-Tage: 6

Kursort: Café

Gebühr: 60,00 €


Datum
28.10.2024
Uhrzeit
19:00 - 20:30 Uhr
Ort
Berliner Platz 3, Café
Datum
25.11.2024
Uhrzeit
19:00 - 20:30 Uhr
Ort
Berliner Platz 3, Café
Datum
16.12.2024
Uhrzeit
19:00 - 20:30 Uhr
Ort
Berliner Platz 3, Café
Datum
27.01.2025
Uhrzeit
19:00 - 20:30 Uhr
Ort
Berliner Platz 3, Café
Datum
24.02.2025
Uhrzeit
19:00 - 20:30 Uhr
Ort
Berliner Platz 3, Café
Datum
31.03.2025
Uhrzeit
19:00 - 20:30 Uhr
Ort
Berliner Platz 3, Gruppenraum 3